
DAS BRAUEN ALS HANDWERK
Wir brauen Heineken mit 100% rein natürlichen Zutaten: Malz, Wasser und Hopfen. Dabei durchlaufen die Phasen des Kochens, Kühlens, Fermentierens und Lagerns.
Kochen und Kühlen
Wasser wird mit der geschroteten, gemälzten Gerste vermischt. Dabei entsteht Würze, eine süsse zuckerhaltige Flüssigkeit, die dann gekocht wird. Hopfen wird ebenfalls hinzugefügt, um den Geschmack zu verstärken.


Horizontale Gärung
Bei der richtigen Temperatur wird die unverwechselbare A-Hefe von Heineken hinzugefügt und damit der natürliche Gärungsprozess gestartet, der Zucker in Alkohol und CO2 umwandelt. Dieser Prozess erzeugt den charakteristischen, ausgewogenen Heineken Geschmack. Unsere A-Hefe hat am liebsten eine grosse Oberfläche, was in unseren horizontalen Gärtanks möglich ist.
Horizontale Gärung
Bei der richtigen Temperatur wird die unverwechselbare A-Hefe von Heineken hinzugefügt und damit der natürliche Gärungsprozess gestartet, der Zucker in Alkohol und CO2 umwandelt. Dieser Prozess erzeugt den charakteristischen, ausgewogenen Heineken Geschmack. Unsere A-Hefe hat am liebsten eine grosse Oberfläche, was in unseren horizontalen Gärtanks möglich ist.
Heineken A-Hefe
Die spezielle A-Hefe haben wir im 19. Jahrhundert entdeckt. Seitdem ist sie der Schlüssel zum charakteristischen, ausgewogenen Geschmack von Heineken. Wir brauchen keinen Plan B.
Geduld bei der Lagerung
Qualität braucht Zeit. Um den perfekt ausgewogenen Geschmack, die erfrischende Klarheit und die wunderschöne, goldgelbe Farbe zu erhalten, brauen wir unser Bier mit viel Geduld.
